Wie der Name "Books & MORE" schon sagt, ging es bei dem Projekt hauptsächlich um Bücher und den Umgang mit z.B. Online-Texten. Wie können sich Schüler besser im Netz zurechtfinden? Das ist eine der Hauptfragen. Die Schüler haben außerdem einen Fragebogen ausgewertet, der das Leseverhalten und die Nutzung digitaler Medien aller vier Partnerschulen abfragt.
"Heroes - yesterday and today" war der inhaltliche Schwerpunkt, damit das Thema nicht völlig abstrakt behandelt wird.
Gelebt haben die Schülerinnen in den Familien ihrer Austauschschüler, mit denen sie vorher schon mittels des Internets kommunizieren konnten: "Ich fand es toll die in der Schule gelernte Sprache zum Teil in der Familie und in der Schule einsetzen zu können. Meine Sprache hat sich dadurch deutlich verbessert - sowohl in Französisch, als auch in Englisch", sagt Asli Babayeva, eine unserer Schülerinnen, die am Projekt teilgenommen hat. "Es war eine gute Erfahrung und zusammen mit den anderen Jugendlichen in einer Gruppe zu arbeiten war sehr schön", erzählt Karena Siedenburg, "wir haben viel gearbeitet, aber es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Vor allem mehr über die Traditionen der einzelnen Länder durch die Heldengeschichten zu erfahren".
Unser Seminarfach unterstützt das Projekt durch unsere Leseevents und Facharbeiten.
Das Projekt ist angelegt für eine Dauer von zwei Jahren (bis Dezember 2017). Vielleicht wollt IHR ja nächstes Mal mitmachen? Gelohnt hat sich das Projekt auch dieses Jahr allemal!
BAM!
Smartphone off. Life on!