Donnerstag, 1. September 2016

Beste Schülerfirma des Jahres 2016!

Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern aufgepasst!

Unsere im letzten Jahr gegründete Schülerfirma "Living Library" hat sich mit seinen von Schülern geplanten Events, wie dem Poetry-Slam, einen Namen gemacht. Das Projekt mit dem Ziel, die Bibliothek am Leben zu erhalten, war und ist ein voller Erfolg.

Wir freuen uns Euch jetzt mitteilen zu dürfen, dass WIR ZU DEN FINALISTEN FÜR DEN Preis "DIE BESTE SCHÜLERFIRMA GEHÖREN!

Der Wettbewerb wird von Unicum jährlich veranstaltet und der Gewinnerschule winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro, das in unserem Fall natürlich zur Modernisierung der Bibliothek einen großen Beitrag leisten würde.

NUN LIEGT ES AN EUCH!

Ab heute dürft Ihr unter DIESEM LINK für Eure Schule abstimmen! Die Abstimmung läuft bis zum 10. Oktober 2016.

VOTE JETZT, um Deiner Schule zu helfen den Sieg zu verschaffen!


BAM!

Smartphone off. Life on.

Samstag, 28. Mai 2016

Der Tag der offenen Tür 2016

Jedes Jahr bietet das Max-Planck-Gymnasium einen Tag der offenen Tür an, an welchem Schüler des Maxes ihr Projekt, an dem sie Tage zuvor gearbeitet haben, vorstellen können. So gab es auch dieses Jahr den Tag der offenen Tür mit vielen interessanten Projekten. Vor allem das Projekt der EXE, nämlich eine Unterschriftenaktion, um den Titel ,,Schule ohne Rassismus" zu erlangen, war sehr erfolgreich.
Auch unsere Schülerfirma ,,Living Library" hat etwas am Tag der offenen Tür angeboten. Der Bücherbasar im C-Foyer bot jedem Leseherz etwas spannendes an. Egal ob klein oder groß, für alle war etwas dabei.


 Dieses Jahr wurde unser Bücherbasar freundlicherweise von der Buchhandlung Decius unterstützt. So konnten wir auch tolle, brandneue Bücher, die besonders gefragt waren, zum Verkauf anbieten.


Die Musikeinlagen vor dem C-Foyer verliehen dem Bücherbasar eine schöne Atmosphäre.



Der von ,,Living Library" organisierte Poetry Slam im März wurde auch am Tag der offenen Tür wieder aufgegriffen mit einer kleineren Version.


Sowohl ,,alte Hasen", als auch Newcomer, die ihre Texte in der Schreibwerkstatt erstellt haben, konnten ihre Texte vorstellen.


Der Tag der offenen Tür hat wieder viele Facetten gezeigt. Wir freuen und auf den nächsten!


BAM!

Smartphone off. Life on.

Sonntag, 24. April 2016

REMOVED

"Smartphone off, Life on." - So lautet das Motto, das in unserer Schulbibliothek eine Wand verziert und den Slogan der Schulbibliothek bildet.




Schon traurig, dass in unseren Zeiten dazu aufgefordert werden muss das Smartphone auszuschalten, oder? Aber so ist es nun mal. Das Smartphone bildet ein mittlerweile unverzichtbares Gadget in unserem Leben, was man beim Rumlaufen durch die Stadt bemerkt - Jeder schaut nach unten und realisiert die Außenwelt fast gar nicht mehr.

Was es bedeutet durchgehend online zu sein hat der Fotograf Erik Pickersgill durch seine Bildserie "Removed" deutlich dargestellt. Sein Plan ist ganz einfach: Er nimmt alltägliche Situationen, die er fotografiert und entfernt anschließend die Handys. Dem Betrachter soll klar gemacht werden, wie die Kommunikation leidet und die Realitätswahrnehmung abnimmt.

Die Idee kam ihm in einem Café. Am Nebentisch saß eine Familie und sowohl die beiden Töchter, als auch der Vater waren am Handy beschäftigt, während die Mutter traurig aus dem Fenster schaute.

Pickergills Bilderserie könnt Ihr Euch hier anschauen.

Wir finden das Thema sehr interessant und haben Euch unsere eigene "Removed" Bilderserie erstellt:





Euren Interpretationen seien nun keine Grenzen gesetzt, aber eins kann man auf jeden Fall schon sagen: Smartphones lenken ab!

Vielleicht ist ja "Smartphone off, Life on." eine gute Option?


BAM!

Smartphone off. Life on.

Freitag, 11. März 2016

DER POETRY SLAM - So war´s!

Am vergangenen Donnerstag wurde ein weiteres Event der Schülerfirma "Living Library" veranstaltet, nämlich der Poetry Slam!
Acht Slammer trugen ihre selbstgeschriebenen Texte vor, egal ob lustig oder zum Nachdenken anregend war alles dabei. 
Kuchen und Getränke gab es natürlich auch und so wurde für einen schönen Abend in der Bibliothek gesorgt. 
Für alle, die nicht kommen konnten, haben wir natürlich einige Eindrücke eingefangen. 
VIEL SPAß!







BAM!

Smartphone off. Life on.

Freitag, 12. Februar 2016

Das Erasmus+ Projekt "Books & MORE"

Mitte Januar besuchten fünf Schülerinnen des Seminarfaches "Medien und Schulbibliothek 2" unsere Partnerschule in Frankreich. Sie arbeiteten zusammen mit anderen Schülern aus anderen Ländern, wie Portugal, Spanien, Polen und natürlich Frankreich, an Projekten zum Thema "Books & MORE"(Media and Online Reading Education). Dies geschah im Rahmen des Erasmus + (früher Comenius) Projekts.

Wie der Name "Books & MORE" schon sagt, ging es bei dem Projekt hauptsächlich um Bücher und den Umgang mit z.B. Online-Texten. Wie können sich Schüler besser im Netz zurechtfinden? Das ist eine der Hauptfragen. Die Schüler haben außerdem einen Fragebogen ausgewertet, der das Leseverhalten und die Nutzung digitaler Medien aller vier Partnerschulen abfragt.
"Heroes - yesterday and today" war der inhaltliche Schwerpunkt, damit das Thema nicht völlig abstrakt behandelt wird.

Gelebt haben die Schülerinnen in den Familien ihrer Austauschschüler, mit denen sie vorher schon mittels des Internets kommunizieren konnten: "Ich fand es toll die in der Schule gelernte Sprache zum Teil in der Familie und in der Schule einsetzen zu können. Meine Sprache hat sich dadurch deutlich verbessert - sowohl in Französisch, als auch in Englisch", sagt Asli Babayeva, eine unserer Schülerinnen, die am Projekt teilgenommen hat. "Es war eine gute Erfahrung und zusammen mit den anderen Jugendlichen in einer Gruppe zu arbeiten war sehr schön", erzählt Karena Siedenburg, "wir haben viel gearbeitet, aber es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Vor allem mehr über die Traditionen der einzelnen Länder durch die Heldengeschichten zu erfahren". 

Unser Seminarfach unterstützt das Projekt durch unsere Leseevents und Facharbeiten.
Das Projekt ist angelegt für eine Dauer von zwei Jahren (bis Dezember 2017). Vielleicht wollt IHR ja nächstes Mal mitmachen? Gelohnt hat sich das Projekt auch dieses Jahr allemal!

  BAM! 
   Smartphone off. Life on!

Sonntag, 31. Januar 2016

Das Interview mit Frau Pietyra

Nach unserem Interview mit Frau Dr. Labinsky, freuen wir uns nun Euch das zweite Interview auf unserem Blog zu zeigen: Nämlich mit Frau Pietyra. Sie führt zusammen mit Frau Dr. Labinsky unser Seminarfach "Medien und Schulbibliothek" und sie bilden außerdem im Doppelpack noch den Vorsitz unserer Schülerfirma "Living Library".
Frau Pietyra erzählt im Interview über ihren Beruf als Lehrerin, aber auch eher privatere Einblicke in das Leben von Frau Pietyra werden ermöglicht.

Schaut Euch das Interiew gerne hier an: https://www.youtube.com/watch?v=cHyPr0LvKpw

Falls Ihr Euren Lehrer gerne in unserem Blog sehen wollt in Form eines Interviews, dann schreibt uns gerne in die Kommentare oder mit einer Email an bam.blogammaxe@gmail.com, wer es das nächste Mal sein soll, auch gerne mit Euren Fragen, die Im Interview erwähnt werden.



   BAM! 
   Smartphone off. Life on!

Freitag, 15. Januar 2016

Die besten Bücher aus 2015

New year - new me: Vielleicht ist genau das Euer Motto in diesem Jahr und Ihr habt Euch viele Vorsätze gemacht, wie zum Beispiel wenigstens ein Buch zu lesen? 

Damit erstmal ein frohes neues Jahr von uns!

Wir wollen nochmal das Jahr 2015 auf ihre Bucherscheinungen Revue passieren lassen und haben Euch unsere Top 10 Bücher des Jahres 2015 hier aufgelistet. 
Es ist aus allen Bereichen etwas da, sowohl sehr bekannte Buchreihen, als auch Bücher von Newcomern, und vielleicht ist ja der ein oder andere Tipp für die Leser unter Euch da. 


Der Appell des Dalai Lama an die Welt - Tenzin Gyatso

Der Dalai Lama Tenzin Gyatso appelliert, wie der Titel schon sagt, an die Welt. In seinem Buch entwirft der Dalai Lama eine neue Ethik, die für ein friedliches Miteinander sorgen soll und betont dabei, dass es wichtiger sei, für solch eine Ethik zu sorgen, als seine Religion als Vorwand in manchen Beziehungen zu nehmen. Der Traum nach Frieden in dem Jahrhundert wird in seinem Buch klar, vor allem folglich nach einem Jahrhundert voller Kriege. 
Der SPIEGEL-Bestseller lässt sich leicht und schnell lesen und hat es doch in sich. Es ist ein inspirierendes Buch, das zum Nachdenken anregt  







 Ein ganz neues Leben - Jojo Moyes

Die SPIEGEL-Bestseller Autorin Jojo Moyes hat in diesem Jahr gleich drei Bestseller veröffentlicht. Einer davon ist  "Ein ganz neues Leben", welcher die Fortsetzung des im Jahre 2013 veröffentlichten "Ein ganzes halbes Jahr" ist. Das Buch erzählt die Geschichte von Lou, einem Mädchen aus einer Kleinstadt, und Will weiter. Nachdem Will einen Unfall erlebte, der sein Leben umschmeißen würde und  Lou nach etlichen Zwischenfällen in ein schwarzes Loch fiel, fanden die beiden Protagonisten zueinander und die Liebesgeschichte zwischen den beiden nimmt ihren Anfang.

Jojo Moyes begeisterte mit dieser Liebesgeschichte weltweit ihre Leser, vor allem in Deutschland, denn seitdem sind ihre Bücher von den SPIEGEL-Bestseller Listen nicht mehr wegzudenken.
Schattentraum - Mitten im Zwielicht -Mona Kasten 

Auch dieses Buch wurde im Jahre 2015 als Fortsetzung veröffentlicht und erzählt ebenfalls eine einzigartige Liebesgeschichte.
Nach dem Tod ihrer Mutter, möchte Emma "der Finsternis entfliehen, die sie heimsucht", wie es der Klappentext des Buches beschreibt. Der Junge Gabriel kommt in ihr Leben, doch Emma wird von Alpträumen geplagt und kann von Traum und Realität nicht mehr unterscheiden.

Das Buch wurde von der deutschen Newcomerin unter den Autorinnen Mona Kasten geschrieben. Ihr erstes Buch veröffentlichte Kasten 2014. Rezensionen zeigen, dass es als erstes Buch durchaus lesenswert sei.
Wir geben der Newcomerin gerne eine Chance, somit hat dieses  Buch es in unsere Top 10 geschafft.
Die Betrogene-Charlotte Link 

Von Newcomern kommen wir zu "alten Hasen" der Branche - Charlotte Link!
Auch sie hat im Jahr 2015 ein Buch veröffentlicht: Die Betrogene.
Wir lassen Euch den Klappentext einfach auf Euch wirken:

"Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt."

Für alle, die Kriminalromane mögen definitiv ein Muss!
Der lange Mars - Terry Pratchett/ Stephen Baxter

Ein wenig abenteuerlicher wird es in "Der lange Mars", welches ebenfalls eine Fortsetzung ist. Die Buchreihe nahm mit "Die lange Erde" ihren Anfang und ging über "Der lange Krieg" bis zu unserem Beispiel. Auch der darauffolgende Teil "The long Utopia" wurde im Jahre 2015 veröffentlicht.

Es wird geschrieben das Jahr 2040. Die "Lange Erde" ist eine Abfolge von Parallelwelten, welche mit sogenannten "Wechslern" erreicht werden können. Gezeigt wird die Geschichte von Joshua Valienté, einem 28-jährigen Einzelgänger, der durch die Parallelwelten streift und alleine sein möchte. Er und Lobsang, ein sprechender Computer sollen sich auf den Weg zu unerforschten Gebieten der langen Erde machen. Während ihrer Reise entwickeln sich politische Probleme durch Rebellen, die über  kein fließendes Wasser oder eine gute Infrastruktur verfügen...
Das Joshua Profil - Sebastian Fitzek

Fitzek ist für seine Thriller schon bekannt und auch 2015 veröffentlichte er einen Thriller.
Auch hier zeigen wir Euch einfach den Klappentext:

"Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist." 
 Gregs Tagebuch 10 - Jeff Kinney

Gregs Tagebuch geht in die nächste Runde! Es ist die wohl bekannteste Kinderbuchserie mit Greg als Hauptakteur, der von seiner Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommt, in dem er sich austobt und schreibt, malt, zeichnet und im Grunde sein Leben dokumentiert.

Vielleicht schwelgt Ihr ja noch in Euren Erinnerungen an das Buch, falls Ihr das in jüngeren Jahren mal gelesen oder die Filme geschaut habt und interessiert Euch für die Fortsetzung von Gregs Leben. ;)
 Altes Land- Dörte Hansen

In unsere Auflistung hat es noch eine Newcomerin geschafft! Diesmal wurde es sogar ein Bestseller.
"Altes Land" erzählt aus dem Jahre 1945, dem Hof im alten Land, wohin das Fünfjährige "Polackenkind" Vera und ihre Mutter aus Ostpreußen geflohen sind. Vera fühlt sich fremd im kalten Hof und doch kommt sie ihr Leben lang nicht von dort weg. Sechzig Jahre später klopft ihre Nichte Anne an die Tür. Sie sind sich einander völlig fremd und doch stehen sie sich näher als sie dachten. Sie finden, was sie nie gesucht haben - eine Familie.
 Wo steckst du, Bernadette? - Maria Semple

Chaotisch und lustig - das trifft das Buch vor allem, wenn man sich die Rezensionen dazu durchliest!

Bernadette Fox ist anders. Sie ist chaotisch, überfordert und eben nicht so, wie man eine Mutter vorstellt. Die anderen Mütter sehen sie als verantwortungslos. Bernadette beschäftigt online eine indische Assistentin, die für sie die Alltagsgeschäfte erledigt: Bankgeschäfte, Urlaub in der Antarktis buchen oder auch den Tisch im Restaurant reservieren. Eines Tages wird der Mutter einer 15-jährigen alles zu viel und sie bricht aus. Wo ist Bernadette?
Nur einen Horizont entfernt - Lori Nelson Spielman 

Ähnlich wie die vorhin erwähnte Jojo Moyes, hält sich auch diese Autorin lange in der SPIEGEL-Bestsellern. Eines ihrer Bücher war 2014 das berührendste Buch des Jahres. 
Auch hier lassen wir einfach den Klappentext sprechen:

"Mit zittrigen Fingern öffnet die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat..."
Das waren alle Bücher, die im vergangenen Jahr Rang und Name hatten. Hoffentlich hat es Euch eine kleine Inspiration auf Eure nächste Lektüre gegeben. 

BAM!

Smartphone off. Life on.